Offener Ganztag (OGS)
Die Trägerschaft des offenen Ganztages hat der Caritas Verband Düsseldorf Übernommen. So können Eltern Ihre Kinder auch nach Unterrichtsschluss betreuen lassen.
warmes Mittagessen
Ferienprogramm
Das bieten wir:
Hausaufgabenbetreuung
Bildungsangebote:
Kunst, Bewegung, Medien, Kultur
ganztägig

Öffnungszeiten

Unser Team
Betreuungszeiten während der Schulzeiten und an Brückentagen:
Beginn: Montags bis freitags im Anschluss an den Unterricht.
Ende: Montags bis donnerstags 16.30 Uhr, freitags bis 15.00 Uhr.
Betreuungszeiten der OGS während der Ferien:
Montag - Freitag: 08.00 Uhr - 16.00 Uhr
Öffnung der OGS während der Ferien (Schuljahr 2020/2021):
Herbstferien: beide Wochen geöffnet
Weihnachtsferien: geschlossen
Osterferien: erste Woche geöffnet
Sommerferien: die ersten drei Wochen geöffnet, sowie die letzten beiden Ferientage.
Die rechtzeitige, verbindliche Anmeldung für die Betreuung während der Ferientage ist erforderlich.
Die OGS ist meist auch an den schulfreien "Pädagogischen Tagen" (Fortbildungstage des Kollegiums) von 8.00 Uhr bis 15.00/16.30 Uhr geöffnet. Eine Anmeldung ist auch an diesen Tagen erforderlich.

Gruppen
Wir haben derzeit 5 Gruppen. Jede Gruppe verfügt über einen eigenen Gruppenraum, der nach den Bedürfnissen der Kinder ausgestattet und gestaltet wird. Dabei werden die Kinder miteinbezogen. In den Gruppen finden verschiedene Angebote statt. In regelmäßigen Gruppenstunden werden aktuelle Themen, Anliegen, Wünsche und Probleme besprochen. Täglich findet am Ende eine Abschlussrunde statt. Hier stellen wir Ihnen unsere Gruppen kurz vor:
Die Mäusegruppe:

Frau Strerath - Gruppenleiterin
Die Schildkrötengruppe:

Frau Borsch - Gruppenleiterin
Die Giraffengruppe:

Die Eichhörnchengruppe:

Frau Virscik - Gruppenleiterin
Die Regenbogenfischgruppe:

Frau Walter - Gruppenleiterin
Frau Braun - Gruppenleiterin

Aufnahmekriterien
Interesse?
Folgende Kriterien gelten zur Vergabe der OGS-Plätze:
1. Alleinerziehend und berufstätig in Vollzeit
2. Berufstätigkeit beider Elternteile in Vollzeit
3. Alleinerziehend und berufstätig in Teilzeit
4. Berufstätigkeit beider Elternteile in Voll- und Teilzeit
5. Berufstätigkeit beider Elternteile in Teilzeit
6. Soziale Gründe
7. Geschwisterkinder
